Wenn Katja um halb sieben nicht sofort aus den Federn kommt, wird es e перевод - Wenn Katja um halb sieben nicht sofort aus den Federn kommt, wird es e русский как сказать

Wenn Katja um halb sieben nicht sof

Wenn Katja um halb sieben nicht sofort aus den Federn kommt, wird es eng. Spätestens um fünf vor sieben muss sie sich auf ihren Motorroller setzen, um zur drei Kilometer entfernten Haltestelle in Holzhausen zu düsen. Dort sammelt der Schulbus Katja ein, um sie zum Gymnasium ins 20 Kilometer entfernte Sulingen zu bringen. „Wenn ich den Bus mal verpasse, nehme ich einfach eine Abkürzung und hole ihn im nächsten Ort ein", sagt Katja. „Blöd ist dann nur, dass er diese Haltestelle auf dem Rückweg als letzte anfährt und ich noch später nach Hause komme als sonst."
Der Roller, den sie mit 16 von ihren Eltern bekam, bedeutet für Katja ein Stück Unabhängigkeit — nicht nur von den Busfahrplänen, sondern auch von den Eltern, die sie heute nur noch selten chauffieren müssen.
Die 17-Jährige lebt in einem abgelegenen Dorf, zusammen mit Mutter und Vater, den Großeltern, Bruder Cord und ihrer Tante Antje. Katja findet das Klasse, denn „es ist immer

jemand da, wenn man nach Hause kommt". Jede Generation hat ihre eigene Etage: In Omas Küche im Erdgeschoss trifft sich die Familie jeden Nachmittag zum Kaffeetrinken, ein Stockwerk höher wohnen die Eltern, unter dem Dach haben Katja, Antje und Cord ihre großen Zimmer. Das Haus umgibt ein riesiger Garten mit Teich, Blumen- und Gemüsebeeten, einem kleinen Gewächshaus und Hühnern. Im Stall stehen eine Kuh und zwei Kälber und auf der Wiese nebenan toben das Fohlen Fritz und die Stuten Schnurps und Ginette herum.
Karjas Zuhause ist zwar ein wahres Idyll, aber leider weit weg von allem: nicht nur von der Schule, sondern auch vom nächsten Kino, von der Disco, Cafes, Klamottenläden. Ei-gentlich ist Katja immer unterwegs. Dreimal die Woche fährt Katja zum Reiten-Training, einmal muss sie ins zehn Kilometer entfernte Kirchdorf zur Fahrstunde. Am Wochenende tut man sich mit Freunden zusammen, um entweder ins Kino oder in die Disco zu fahren.
Im Dorf kennt jeder jeden. Das gibt zwar eine gewisse Geborgenheit, kann aber ganz schön nervös machen. „Es wird schon genau beobachtet, was man so macht", sagt Katja. Oft gibt es Tratsch in der Nachbarschaft.
Auf blöde Sprüche über das langweilige . Landleben antwortet es Katja: „Irgendwie ist es doch doof in der Stadt. Du gehst raus und siehst nur Häuser. Und bei uns gibt es alles: Wiesen und Wälder, Felder und Wasser. Hier bin ich fast immer draußen. 70 Das gefällt mir."
Noch genießt Katja das sorglose Leben auf dem Land, sowohl die

Natur als auch die Freiheiten, die ihr die Eltern lassen. Erst wenn sie in
zwei Jahren Abitur macht, wird sie sich entscheiden müssen, ob sie ihr Leben ändert. Vielleicht, geht sie weg, entweder auf die Uni oder auf eine Fachhochschule, denn die Auswahl
an Ausbildungsplätzen für Mädchen ist gering*". Eins aber weiß sie ganz genau: In die Landwirtschaft will sie nicht. „Da kann man weder wegfahren noch lange schlafen. Kühe und
Schweine kannst du nicht einfach ausstellen^ wenn du mal eine Nacht durchgefeiert hast. Um die musst du dich jeden Tag kümmern.
0/5000
Источник: -
Цель: -
Результаты (русский) 1: [копия]
Скопировано!
Wenn Katja um halb sieben nicht sofort aus den Federn kommt, wird es eng. Spätestens um fünf vor sieben muss sie sich auf ihren Motorroller setzen, um zur drei Kilometer entfernten Haltestelle in Holzhausen zu düsen. Dort sammelt der Schulbus Katja ein, um sie zum Gymnasium ins 20 Kilometer entfernte Sulingen zu bringen. „Wenn ich den Bus mal verpasse, nehme ich einfach eine Abkürzung und hole ihn im nächsten Ort ein", sagt Katja. „Blöd ist dann nur, dass er diese Haltestelle auf dem Rückweg als letzte anfährt und ich noch später nach Hause komme als sonst."Der Roller, den sie mit 16 von ihren Eltern bekam, bedeutet für Katja ein Stück Unabhängigkeit — nicht nur von den Busfahrplänen, sondern auch von den Eltern, die sie heute nur noch selten chauffieren müssen.Die 17-Jährige lebt in einem abgelegenen Dorf, zusammen mit Mutter und Vater, den Großeltern, Bruder Cord und ihrer Tante Antje. Katja findet das Klasse, denn „es ist immer jemand da, wenn man nach Hause kommt". Jede Generation hat ihre eigene Etage: In Omas Küche im Erdgeschoss trifft sich die Familie jeden Nachmittag zum Kaffeetrinken, ein Stockwerk höher wohnen die Eltern, unter dem Dach haben Katja, Antje und Cord ihre großen Zimmer. Das Haus umgibt ein riesiger Garten mit Teich, Blumen- und Gemüsebeeten, einem kleinen Gewächshaus und Hühnern. Im Stall stehen eine Kuh und zwei Kälber und auf der Wiese nebenan toben das Fohlen Fritz und die Stuten Schnurps und Ginette herum.Karjas Zuhause ist zwar ein wahres Idyll, aber leider weit weg von allem: nicht nur von der Schule, sondern auch vom nächsten Kino, von der Disco, Cafes, Klamottenläden. Ei-gentlich ist Katja immer unterwegs. Dreimal die Woche fährt Katja zum Reiten-Training, einmal muss sie ins zehn Kilometer entfernte Kirchdorf zur Fahrstunde. Am Wochenende tut man sich mit Freunden zusammen, um entweder ins Kino oder in die Disco zu fahren.Im Dorf kennt jeder jeden. Das gibt zwar eine gewisse Geborgenheit, kann aber ganz schön nervös machen. „Es wird schon genau beobachtet, was man so macht", sagt Katja. Oft gibt es Tratsch in der Nachbarschaft.Auf blöde Sprüche über das langweilige . Landleben antwortet es Katja: „Irgendwie ist es doch doof in der Stadt. Du gehst raus und siehst nur Häuser. Und bei uns gibt es alles: Wiesen und Wälder, Felder und Wasser. Hier bin ich fast immer draußen. 70 Das gefällt mir."Noch genießt Katja das sorglose Leben auf dem Land, sowohl die Natur als auch die Freiheiten, die ihr die Eltern lassen. Erst wenn sie inzwei Jahren Abitur macht, wird sie sich entscheiden müssen, ob sie ihr Leben ändert. Vielleicht, geht sie weg, entweder auf die Uni oder auf eine Fachhochschule, denn die Auswahlan Ausbildungsplätzen für Mädchen ist gering*". Eins aber weiß sie ganz genau: In die Landwirtschaft will sie nicht. „Da kann man weder wegfahren noch lange schlafen. Kühe undSchweine kannst du nicht einfach ausstellen^ wenn du mal eine Nacht durchgefeiert hast. Um die musst du dich jeden Tag kümmern.
переводится, пожалуйста, подождите..
Результаты (русский) 3:[копия]
Скопировано!
если ты не сразу с 7: 30 до перья, это тесно связаны. в последние пять назад убедитесь, что ваш мотоцикл с трех километров, стоял там результаты сбора сопла. Катя один школьный автобус sulingen с до 20 км.если я пропустил автобус времени, я просто аббревиатура, искать его, на место ", - сказал Кэти.Затем, только „ BL - d, говорит, что это наконец станции на пути назад, ты и я больше, чем обычно, поздно домой. "ролик из 16, ты их родители получили кусок из независимых, означает, что в расписание автобусов, не только сегодня, но и от родителей, ты редко необходимо открыть.17 лет, живет в отдаленной деревне, и мама и папа вместе, бабушки и дедушки, тети и брат кабель ожидания.Катя провести такого рода, потому что это всегдаКто там, когда ты домой ".Каждое поколение имеет собственные кухня на первом этаже здания: бабушка встретились в кофе, каждый день семьи, живет под крышей здания родители, они все ожидания и катя, кабель большой комнате.вокруг дома - это огромный сад пруд, цветы и овощи участков, небольшой теплицы и курица.в стабильной позиции двух коров и телят резвятся в траве, в соседней пони Маре, Фриц и schnurps Кыргызской стороне.Karjas дом - это настоящий сад, но, к сожалению, далеко от школы: не только в кино, но и из последних, дискотеки, бары, магазины одежды.яйца, действительно, ты всегда в пути.открыть один раз в неделю Катя подготовки лошадь, она должна это 基希多夫 на десять километров.Ты в выходные вместе с друзьями, пойти в кино, или диск или диско.Все знают, что все в деревне.это есть определенное чувство безопасности, но может быть очень напряженной."это будет точно наблюдения, делать", - сказал Кэти.вблизи часто сплетни.Глупо в это скучно.Ответ: это „ irgendwie Катя сельской жизни в городах - это глупо.Ты ушел, видел только дом.И у нас есть все: лесных и пастбищных угодий, сельскохозяйственных земель и воды.здесь, я почти всегда снаружи.70 - Я люблю ".по - прежнему пользуются беззаботной жизни на этой земле, будь топрироды и свободу, пусть их родители.Во - первых, если ты вдва года спустя, вы должны решить, следует ли изменить вашу жизнь.Может быть тебе уйти, либо в университет или колледж, выбор, потому чтомаленькая девочка * ".Но ты точно знаешь: она не хочет в сельское хозяйство."не могу идти очень долго спать.коровы иТы можешь не могу дать свиней (если у вас есть карнавал до рассвета.для того чтобы заботиться о тебе каждый день.
переводится, пожалуйста, подождите..
 
Другие языки
Поддержка инструмент перевода: Клингонский (pIqaD), Определить язык, азербайджанский, албанский, амхарский, английский, арабский, армянский, африкаанс, баскский, белорусский, бенгальский, бирманский, болгарский, боснийский, валлийский, венгерский, вьетнамский, гавайский, галисийский, греческий, грузинский, гуджарати, датский, зулу, иврит, игбо, идиш, индонезийский, ирландский, исландский, испанский, итальянский, йоруба, казахский, каннада, каталанский, киргизский, китайский, китайский традиционный, корейский, корсиканский, креольский (Гаити), курманджи, кхмерский, кхоса, лаосский, латинский, латышский, литовский, люксембургский, македонский, малагасийский, малайский, малаялам, мальтийский, маори, маратхи, монгольский, немецкий, непальский, нидерландский, норвежский, ория, панджаби, персидский, польский, португальский, пушту, руанда, румынский, русский, самоанский, себуанский, сербский, сесото, сингальский, синдхи, словацкий, словенский, сомалийский, суахили, суданский, таджикский, тайский, тамильский, татарский, телугу, турецкий, туркменский, узбекский, уйгурский, украинский, урду, филиппинский, финский, французский, фризский, хауса, хинди, хмонг, хорватский, чева, чешский, шведский, шона, шотландский (гэльский), эсперанто, эстонский, яванский, японский, Язык перевода.

Copyright ©2025 I Love Translation. All reserved.

E-mail: