Результаты (
русский) 1:
[копия]Скопировано!
TEXT 3 А. STELLENSUCHEDie Stellensuhe ist ein äußerst wichtiger Prozess im Leben jedes Arbeitnehmers. Leider machen viele Stellungssuchende Fehler gerade in entscheidenden Situationen, wie z.B. bei telefonischen oder schriftlichen Bewerbungen, bei Vorstellungsgesprächen sowie in Ihren Lebensläufen und Kündigungsschreiben. Wenn Sie eine Arbeitsstelle suchen, sind folgende Informationen wichtig:• Beschreibung der Firma,• Beruf sundArbeitsplatzbeschreibung,• Leistungen des Arbeitgebers (Bezahlungund außertarifliche Leistungen),• Arbeitsort(e) und Verkehrsverbindungen,• Eintrittstermin* / Zeitraum,• Ihre Qualifikationen,• Alter,• Geschlecht*,• Form und Art der nötigen Bewerbungsunterlagen,• Firmenadresse (Telefon, Fax, Name eines Gesprächspartners).Für die Stellensuche stehen dem Arbeitnehmer drei Kontaktformen zur Verfügung:1. das persönliche Gespräch,2. der Telefonanruf,3. der Brief (schriftliche Bewerbung).1) Bei der Wahl eines Berufes, bei der Suche nach einem Arbeitsplatz spielen Ihre persönlichen Eigenschaften große Rolle. Kreuzen Sie die Eigenschaften an, die Sie zu haben glauben, und bitten Sie einen Freund oder Bekannten (eine Freundin oder Bekannte), Sie anhand dieser Liste ebenfalls einzustufen. Vergleichen Sie die eigenen mit den Fremdergebnissen.gutes ReaktionsvermögenSinn für Genauigkeitgute Umgangsformen, freundliches WesenKonzentrationsfähigkeit und AufmerksamkeitKontaktfreudigkeitFähigkeit zur Gruppenarbeitgut in Fremdsprachenbesondere technische Befähigungzeichnerische Fähigkeiten2) Notieren Sie Ihre persönlichen Eigenschaften!• Wie sind Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift?• Sind Sie mit Ihrem Beruf (Arbeitsplatz, Wohnort) zufrieden?• Lesen Sie ständig (oft) Stellenanzeigen?• Wie alt sind Sie?• Halten Sie Ihren Beruf / Arbeitsplatz für zukunftssicher?• Warum haben Sie früher die Stelle(n) gewechselt?• Berufsausbildung / abschluss,Kenntnisse in Führerschein(e)*• Waren Sie im Ausland?• Gesundheitszustand• Haben Sie immer / oft / nie Ihre Ziele erreicht?3) Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor. Beispiel einer Prüfliste dafür:Bewerbung bei der Firmaam (Datum)gesprochen mit . . . .Sie können folgende Fragen an Ihren Arbeitgeber stellen:Wie wird mein Arbeitsgebiet aussehen?Für wen werde ich arbeiten?Arbeite ich für einen oder mehrere Vorgesetzten?Werde ich noch ein Gespräch mit meinen zukünftigen Vorgesetzten führen?Kann ich meinen zukünftigen Arbeitsplatz sehen?Habe ich meinen Arbeitsplatz für mich oder muss ich ihn mit anderen teilen?Wie sieht die Arbeit des Chefs aus? Ist er viel unterwegs?Werde ich hier Überstunden haben?Wie ist meine Arbeitszeit (wöchentlich, täglich, gleitende Arbeitszeit)*?Wie ist mein Urlaub (wieviel Tage, werden Samstage mitgerechnet, frei bestimmbar, Betriebsferien, zur gleichen Zeit wie mein Chef)?Wie ist mein Gehalt (13. oder 14. Morgengehalt)? Urlaubsgeld? Weihnachtsgeld?*Soziale Leistungen (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung für den Fall, dass Sie im Alter Pflege brauchen)?Fahrgeld?Vermögensbildung?Weiterbildungsmöglichkeiten?Eintrittstermin?Dauer der Probezeit?Kündigungstermin?
переводится, пожалуйста, подождите..
![](//ruimg.ilovetranslation.com/pic/loading_3.gif?v=b9814dd30c1d7c59_8619)