Результаты (
русский) 1:
[копия]Скопировано!
DIE SCHWEIZ HEUTE Das politische System. Die Schweiz ist eine föderative und demokratische Republik. Die Bundesverfassung vom 29.Mai 1874 sieht einen hohen Grad politischer und administrativer Souveränität ihrer 26 Kantone und Halbkantone vor. Das Parlament der Schweiz, die Bundesversammlung, besteht aus 2 gleichberechtigten Kammern: dem Nationalrat, der das ganze Volk vertritt und dem Ständerat, einer Vertretung der Kantone. Das allgemeine Wahlrecht besteht ab dem 18. Lebensjahr. Seit 1971 haben auch die Frauen das Wahlrecht auf Bundesebene. In 5 Wahlkreisen wird je ein Abgeordneter des Nationalrats nach dem Mehrheitswahlrecht gewählt, in den übrigen 20 Wahlkreisen erfolgt die Wahl nach dem Verhältniswahlrecht (von 2 bis 35 Abgeordneten). Die 200 Abgeordneten des Nationalrats werden auf 4 Jahre gewählt. Der Ständerat zählt 46 Mitglieder. Jeder Kanton hat im Ständerat 2 Vertreter, jeder Halbkanton einen Vertreter. Die Bundesversammlung führt viermal jährlich ihre Sessionen durch. Von der Bundesversammlung werden der Bundesrat, der Bundespräsident, das Bundesgericht, das Versicherungsgericht, der Bundeskanzler und der General der eidgenössischen Armee gewählt. Die Bundesversammlung ist ein gesetzgebendes (legislatives) Organ. Der Bundesversammlung unterstehen auch die Verwaltungskontrolle, das Budget, Bündnisse und Verträge mit anderen Staaten sowie die Entscheidung über Krieg und Frieden. Правительство (исполнительная власть) является Федеральный совет, избираемый Федеральным собранием каждые четыре года. Он состоит из 7 членов, которые призвали федеральные советы и образует коллегиальный. Каждый Федеральный совет направляет в министерство (Департамент). Федеральный совет как коллегиальный орган не ответственно перед парламентом. Он женится в течение всей легислатуры Национального Совета. Федеральное собрание может решить только вакансий, возникших в результате отмены или смерти. Главой государства является Федеральный президент. Он избирается на один год из числа федеральных советов. Президент председательствует на заседаниях Совета Федерации и представляет вне Швейцарии после. Хотя он поддерживает его функции как министр. Кантоны играют важную административную роль. Каждый кантон и один имеет конституцию, парламент и правительство, но кантонального права ограничены федеральной Конституцией. Федеральная администрация имеет только в том, что в кантонах делегированные права, но в конституциях кантонов утверждаются федеральным правительством. Кантональный Закон определяет режим выделения и срок полномочий членов швейцарской Совета государств. Строительства, образования и здравоохранения, а также полиции и отправления правосудия являются ответственность кантонов. Администрация кантона является Совет правительства. Его члены (правительство или государство советов) избираются непосредственно выбор урн или волость. Более крупные кантоны делятся на районы, районы делятся на муниципалитеты, управлять которой избирается непосредственно муниципальной Ассамблеи или косвенно через городской парламент. Швейцарское гражданство является основой политических прав. Подключите также обязательства к швейцарского гражданского права, такие, как обязательство военной службы. Федеральный суд является высшей инстанцией по гражданским и уголовным делам. Parteien und Verbände. Die vier größten und einflussreichsten politischen Parteien der Schweiz sind die liberale Freisinnig-demokratische Partei (FdP, die Partei des Großbürgertums), die Sozialdemokratische Partei (SPS; sie hat viele Anhänger im Klein- und Mittelbürgertum), die bürgerlich-konservative Christlichdemokratische Volkspartei (CVP; besonders einflussreich in den Kantonen mit überwiegend katholischer Bevölkerung), die Schweizer Volkspartei (SVP: stützt sich weitgehend auf den Mittelstand). Diese Parteien sind im Bundesrat seit 1959/60 im ständigen Verhältnis 2:2:2:1 (sog. Zauberformel) vertreten. Diese "Zauberformel" wird seit 1992 scharf kritisiert. Die übrigen Parteien haben nur auf kantonaler Ebene eine Bedeutung: der Landesring der Unabhängigen (LdU; rechtsbürgerlich orientiert), die Evangelische Volkspartei (EVP), die Grüne Partei, die Partei der Arbeit (PdA, eine marxistisch-leninistische Partei), die rechtsradikalen Parteien Schweizer Demokraten (SD) und Nationale Aktion gegen die Überfremdung von Volk und Heimat (NA), die Autopartei (APS). Die Schweizerischen Verbände sind im Unterschied zu Parteien zentralistisch organisiert und spielen eine wesentliche Rolle im öffentlichen Leben des Landes. Besonders einflussreich ist der Schweizer Gewerkschaftsbund (SGB). Viele Mitglieder zählen auch der Schweizer Handels- und Industrieverein (der Verband der Unternehmer), der Zentralverband der schweizerischen Arbeitgeber- Organisationen, der Schweizerische Gewerbeverband (SGV), die Schweizerische Bankiervereinigung und der Schweizerische Bauernverband.
переводится, пожалуйста, подождите..
